YOGA.and.me
Ganzheitliches Yoga Training

Hallo, schön dass du den Weg hier gefunden hast! 


Hier erzähle ich dir, wie ich meinen persönlichen Yoga Weg gefunden habe und warum es mir am Herzen liegt, zusammen mit Dir auf die Matte zu steigen. 

Mein Name ist Brigitte Gundl-Platzer. Ich liebe es mit Menschen zu arbeiten, ihre Stärken, Ressourcen und individuellen Facetten kennen zu lernen. In meiner Arbeit als Psychologin und Psychotherapeutin arbeite ich mit viel Leidenschaft an Themen, welche der Gesundheitsförderung bzw. der Erhaltung der Gesundheit dienen. Auch in meiner Rolle als Mutter bin ich immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten, die innere Balance zu finden und aufrecht zu erhalten. Durch die intensive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten dies zu erlangen, ergaben sich für mich immer mehr Berührungspunkte mit der Philosophie des Yogas und der Lehre des Ayurveda.

All die intensive Auseinandersetzung und das Kennenlernen neuer Facetten haben mich dazu bewogen, die Yogalehrer Ausbildung zu starten. Ich hatte das Bedürfnis, neue Wege kennenzulernen - sei es auf körperlicher oder auch auf geistiger Ebene. Die Ausbildung faszinierte mich von Anfang an und ich konnte es kaum erwarten immer mehr zu lernen und zu erfahren. Ich hatte während der Ausbildung schnell das Gefühl, genau das Richtige zu machen. Habe ich es anfangs als Selbsterfahrung für mich gesehen, so entstand in mir schnell der Wunsch all das Wissen und die großartigen Erlebnisse und Erfahrungen, welche ich in meiner Yogapraxis machen durfte, mit Menschen zu teilen.

Ich empfinde Yoga als ein Geschenk!

Es gibt uns die Möglichkeit, mehr bei uns zu sein, uns und unseren Körper besser kennenzulernen, eigene Grenzen zu spüren und diese im Sinne von „Ahimsa“ (keine Gewalt gegenüber dem eigenen Körper) zu respektieren, einen liebevollen und wertschätzenden Umgang mit sich zu pflegen und zur Ruhe zu finden.




Mein Yogaweg

Die ersten Berührungspunkte mit Yoga hatte ich mit ca. 18 Jahren, als ich als Studentin den ersten Yogakurs mitmachte. Das es unterschiedliche Yogarichtungen gibt, war mir lange Zeit nicht bewusst. Yoga hat mir immer gut gefallen, wobei ich es teilweise auch als sehr herausfordernd erlebt habe. Oftmals haben sich die Leute rund um mich herum „verbogen“ und ich dachte nur: „Das schaff ich ja nie.“ Dies führte teilweise zu einer leichten Frustration. Das es beim Yoga nicht ums „Verbiegen“ oder um „Leistung“ geht, habe ich erst viel später erfahren.

Erst als ich Mitte 30 war, habe ich in einem Fitnessstudio einen Yogakurs gefunden, welcher mir besonders gut gefallen hat. Es war ein Yoga ohne Leistungsdruck, im Gegenteil - hier motivierte uns die Lehrerin plötzlich nur so weit zu gehen, wie es uns guttut, auf unsere Grenzen zu achten und diese im positiven Sinne zu respektieren. Auch machte ich erstmals Bekanntschaft mit den verschiedensten Atemtechniken (Pranayama) und wie eine Schlussentspannung tatsächlich ausschauen kann. Dies war eine sehr schöne Erfahrung für mich und stellt Yoga in ein „neues Licht“.

2022 entschied ich mich, die Yogalehrerinnen Ausbildung bei der Wiener Yogaschule zu absolvieren.
Eine sehr spannende Zeit, auf die ich sehr gerne zurückblicke. Ich lernte viel Neues, sah die Yogapraxis nun nochmals mit anderen Augen und erlebte für mich, dass Yoga viel mehr ist als nur die Asanas (Körperübungen). Ich entdeckte, welche ungeheuren Chancen sich durch die Praxis ergeben, sei es sich mehr zu erden, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, zur Ruhe finden, sich energiegeladener zu fühlen, Rückenschmerzen loszuwerden, seinen Selbstwert zu stärken und in ein psychisches Gleichgewicht zu finden.


Vita

  • Studium der Psychologie an der Paris Lodron Universität Salzburg
  • Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
  • Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie
  • 200h Yogalehrer Ausbildung, Wiener Yogaschule (2022)
  • 75h Yin Yogalehrer Ausbildung Yoga Akademie Austria