IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
Impressum
Website Inhaberin & Kontakt
YOGA.and.me
Mag. Brigitte Gundl-Platzer
Sinnhubstraße 10
5020 Salzburg
Österreich
Telefon: +43 670 77 15 009
E-Mail: brigitte@yogaandme.at
Urheberrechte
© Copyright Mag. Brigitte Gundl-Platzer. Bilder: Sigrun Gundl. Alle Rechte vorbehalten.
Texte, Bilder, Grafiken und Videos auf der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze.
Eine weitere Verwendung oder Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Urheber gestattet.
Haftung
Diese Website wurde mit Bedacht und Sorgfalt für Sie erstellt. Für die Vollständigkeit und Aktualität der angeführten Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen. Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, können wir keine Verantwortung für deren Inhalte übernehmen.
Datenschutzerklärung
YOGA.and.me
Mag. Brigitte Gundl-Platzer
Sinnhubstraße 10
5020 Salzburg
Österreich
Telefon: +43 670 77 15 009
1. Allgemeines
Ich bin mir bewusst, dass der Schutz und der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten der Nutzer und Besucher meiner Webseite sehr wichtig sind. Ich halte mich bei der Verwendung dieser Daten streng an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG).
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie, warum ich Ihre Daten erhebe und in welcher Form ich sie verarbeiten werde.
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse).
3. Welche Daten werden verarbeitet?
Ich verarbeite über meine Webseite personenbezogene Daten wie folgt:
3.1. Daten zur Nutzung der Webseite
Bei der bloß informativen Nutzung meiner Webseite, also wenn Sie an mich nicht anderweitig Informationen übermitteln, werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie meine Webseite aufrufen, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen die Webseite anzuzeigen:
- gekürzte IP-Adresse und Hostname
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Verweildauer
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Webseite. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist. Jedenfalls erfolgt eine automatische Löschung nach drei Monaten ab erstmaliger Speicherung dieser Daten.
3.2. Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per (Kontakt)-Formular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten dabei erhoben werden, ergibt sich aus den Angaben im (Kontakt)-Formular inklusive der von Ihnen dort bzw. in einer E-Mail angegebenen Kontaktdaten. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das berechtigte Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.3. Einsatz von Bing Maps
Diese Webseite nutzt den Kartendienst Bing Maps, eine Dienstleistung der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Bing Maps ermöglichen es, geographische Informationen visuell darzustellen und interaktive Kartenberechnungen anzubieten.
Wenn Sie meine Webseite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Microsoft hergestellt, wodurch Ihre IP-Adresse sowie die Informationen über Ihre Nutzung dieses Kartendienstes an Microsoft übertragen und gespeichert werden können. Ich habe keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Bing Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Internet-Auftrittes und einer leichten Auffindbarkeit der auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sie haben die Möglichkeit, den Einsatz von Bing Maps zu verhindern, indem Sie das JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dadurch können jedoch die Kartenanzeige und damit verbundene Funktionen nicht mehr genutzt werden.
4. Cookies
Um den Besuch auf meiner Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Webseite und/oder Kunden zwischengespeichert werden. Wird der entsprechende Server meiner Webseite erneut vom Nutzer der Webseite und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Webseite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können zB Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.
Wenn Sie als Nutzer der Webseite und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (zB Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) machen.
Soweit für mein Onlineangebot Cookies nicht erforderlich sind, bitte ich Sie bei dem erstmaligen Aufruf des Online-Angebotes um die Zustimmung zu dem Einsatz von Cookies. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung einschließlich einer etwaigen Datenweitergabe ist jeweils Ihre Einwilligung i.S. von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, insbesondere durch eine Änderung der gewählten Einstellungen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bereitstellung unseres Online-Angebotes i.S. von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meiner Webseite eingeschränkt sein kann.
5. Werden Daten weitergegeben?
Ich gebe personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist für die genannten Zwecke erforderlich und es besteht eine entsprechende Rechtsgrundlage, wie eine gesetzliche Grundlage oder die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. In diesem Fall werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Daten an externe Dritte weitergegeben, z.B. an Dienstleister, die in meinem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese Auftragsverarbeiter sind insbesondere IT-Dienstleister. Alle Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in meinem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die oben dargestellten Zwecke.
6. Einbindung von Instagram-Plug-Ins
Ich habe auf meiner Webseite Plug-Ins vom sozialen Netzwerk Instagram (Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlow Park, CA, 94024, USA) im Rahmen der sog. „Zwei-Klick-Lösung“ integriert. Diese erkennen Sie am Instagram-Logo in der Form einer viereckigen Kamera.
Wenn Sie das Plug-In aktivieren, wird hierbei eine Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei erhält Instagram die Information, einschließlich Ihrer IP-Adresse, dass Sie meine Seite besucht haben, und überträgt die Information an Server von Instagram in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Instagram in Ihren Account eingeloggt sind, kann Instagram diese Information Ihrem Account zuordnen. Sie können den Instagram-Button anklicken und so die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Instagram-Account teilen und speichern. Ich habe keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, deren Nutzung und Speicherdauer durch Instagram.
Wenn Sie sich bei Instagram vor dem Besuch meiner Webseite ausloggen und die Cookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Besuch meiner Webseite Ihrem Profil auf Instagram zugeordnet.
7. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck für die Verarbeitung erreicht oder nachträglich entfallen ist, es sei denn, es bestehen weitere gesetzliche Pflichten zur Verarbeitung.
Darüber hinaus werden solche personenbezogenen Daten gespeichert, die für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind. Diese Daten werden spätestens mit Eintritt der Verjährung (in der Regel 3 Jahre) gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten.
Sie können außerdem Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert.
Ihnen steht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten und gängigen Format (Datenübertragbarkeit) zu.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Email:
dsb@dsb.gv.at) zu wenden.
Sollten Sie Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie mich unter den in Pkt.10 angeführten Kontaktdaten.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass ich daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von mir verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehme (z.B. Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxe).
10. Kontaktdaten
Ich bin unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar:
YOGA.and.me
Mag. Brigitte Gundl-Platzer
Sinnhubstraße 10
5020 Salzburg
Österreich
Telefon: +43 670 77 15 009